Kirchenkonzert – wieder ein akustischer Genuss

Der
Musikverein Feuerwehrmusik Gramastetten veranstaltete am
Sonntag, dem 7. April, in der Pfarrkirche Gramastetten sein
mittlerweile schon traditionelles Kirchenkonzert. Eingedenk
des nicht gerade berauschenden Publikumsandranges am
Sonntagabend vergangener Jahre versuchte man es diesmal mit
einer früheren Beginnzeit (16:00 Uhr) – und siehe da –
dieses Kirchenkonzert war so ziemlich das bestbesuchte seit
Langem. Unter der musikalischen Leitung von Kons. Hans Carl
(HC) Apfolter bot die Musikkapelle den ZuhörerInnen ein
entsprechend niveau- bzw. anspruchsvolles wunderschönes
Programm.



Zur
Einleitung erklang ein „Prolog für 5 Bläser“ (eine
Eigenkomposition des Dirigenten – dargeboten vom
Brass-Quintett des Musikvereins). Es folgten „Also sprach
Zarathustra“ (Richard Strauss), „Romanze“ (Frederic Chopin),
„Liricamente (Melodien u.a. von Verdi, Donizetti – Arr.
Silvio Caligaris), „To a wild Rose“ (Mac Dowqell-de Rooy –
Trompetensolo Fredi Pammer) sowie “Regina Ouverture” (Gioachino
Rossini). Mit “Locus iste” folgte eine Uraufführung, die HC
Apfolter erstmals mit der Musikkapelle Gramastetten zu Gehör
brachte. Aus diesem Anlass erhielt MV-Obfrau Riki Pammer aus
den Händen des „Maestro“ eine „Ehrenpartitur“ dieser
beeindruckenden Komposition.


Anschließend erklangen noch „Adagio Veneziano“ (Flavio Bar –
Oboensoli unserer jungen Musikkollegin Magdalena Burger) und
„Ave verum“ (Wolfgang Amadeus Mozart). Das hochbegeisterte
Publikum erklatschte sich als Zugabe u.a. „Der goldene
Pavillon“ (Intermezzo zur Tanzpantomime von H.H. [Hans
Hendrik] Wehding – ein „Schlager“ auf dem Gebiet der
gehobenen Unterhaltungsmusik eines der meistbeschäftigten
Filmkomponisten der seinerzeitigen DDR). Die verbindenden
Worte kamen diesmal von Petra Maria Burger. Als kleines
Dankeschön überreichte ihr Obfrau Riki Pammer einen
wunderschönen Orchideen-Stock. Der musikalische Leiter
erhielt zur Erinnerung eine „Original Gramastettner Krapferl
– Komposition“.













Der Reinerlös dieses Konzertes (freiwillige Spenden) kommt
der Pfarre Gramastetten zugute und wurde am Freitag, dem 19.
April, an den „Hausherrn“ Pfarrer Dr. P. Reinhold Dessl
übergeben.

Text: Wolfgang Schneider,
Medienreferent MV FM Gramastetten Bilder: Brigitte
Weinzinger´Bilder Scheckübergabe: Wolfgang Schneider
|